Légèreté classique

Termine für das Jahr

In regelmäßigen Abständen finden in unserer Reitschule Lehrgänge und Seminare mit international bekannten Ausbildern und Trainern statt.

Facebook

Impressionen Reitkurs

RIF_8900.JPG

Fotoimpressionen Reitlehrgänge bei „Légèreté Classique“.

Physiotherapie und Akupunktur für Pferde

physio_30.gif

Im Jahr 2005 begann Cornelia Jöst eine Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin am IFT Viernheim. Erfolgreicher Abschluß im September 2008. Dann Weiterbildung in der Akupunktur, zertifizierter Abschluß im Februar 2009.

Kompaktes Hufwissen für Pferdebesitzer, Trainer,
Therapeuten & alle die das Thema Hufbearbeitung interessiert

„Workshop Ruppiner Land“ am 15. & 16. März 2025

- es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!

Referent und Kursleiter: Udo Walter Riedel


Kursort:

16831 Rheinsberg/GT Wittwien - Wittwiener Weg 1-3 Lehr-& Ausbildungsinstitut für ganzheitliche Pferdegesundheit „Légèreté Classique“ Reitschule für klassische Aus-& Weiterbildung, Physiotherapie & Akupunktur


Kosten: 250.- €


Samstag 15. März 2025 von 9.30 – 17.30
Inhalt
• Vorstellungsrunde der Kursteilnehmer und des Referenten
• Anatomische Grundlagen der unteren Pferdegliedmaße –
Knochen, Sehnen & Bänder und Weichteile
• Funktion Huf, Lederhaut

12.30 – 13.30 Mittagspause

• Hufmechanismus
• Ganganalyse
• Osteopathischer Diskurs, Zusammenhang zwischen Thorax, Rücken und Becken
• Hufkrankheiten- Pferdekrankheiten
• Haltungsbedingungen, Diskurs über Fütterung und Weide Pflege
17.30 Ende

Sonntag 16. März 2025 von 9.30 – 17.30

• Begrüßung, Fragen vom Vortag erörtern
• Werkzeug vorstellen
Grundverständnis für eine funktionale Hufbearbeitung mit Praxisteil an Tothufen!
• Hufbearbeitung, der Referent schneidet einen Huf vor, Stück für Stück
und Schritt für Schritt
• Teilnehmer dürfen unter Anleitung des Referenten einen Huf bearbeiten

12.30 – 13.30 Mittagspause

• Sektion vom Pferdebein
• Schnitte erstellen von den bearbeiteten Hufen der Teilnehmer im Diskurs
• die Möglichkeit von mitgebrachten Bildern und Videos der Teilnehmern zu besprechen
• Abschlussbesprechung und Zeit für Fragen
Was kann ich als Pferdebesitzer für die Hufgesundheit meines Pferdes tun?
17.30 Ende

Wir freuen uns auf Euch!



Anmeldung und Ansprechpartner für weitere Anliegen und Fragen:
Udo Riedel
Luciusstr. 14
65929 Frankfurt/Höchst
Mobil: 0177-2248820
E-Mail: info@ausbildungsgemeinschaft-barhufpflege.de


Weitere WorkSop Termine unter:
www.ausbildungsgemeinschaft-barhufpflege.de